Die Kunst des Weglassens

Jeder kann sich heute informieren: Wann er oder sie es wollen, wo sie es wollen, wann sie es wollen und wieviel sie wollen. So ist die Informationsrealität im 21. Jahrhundert nunmal, und es ist auch gut so wenn man die Informationen bekommt, die man auch wirklich haben will. Eine Frage stellt sich noch: Kann ich die benötigten Informationen noch wahrnehmen geschweige denn aufnehmen, wenn sie denn auftauchen? Die Magazine sind ebenso wie die Internetauftritte der Unternehmen, Portale und Blogs vollgestopft mit Informationen bis an den Rand des Papiers bzw. des Bildschirms. Wie kann man sich da abheben? Eine Möglichkeit ist die Kunst des Weglassens unnötiger Informationen, die ein „Rauschen“ bei der Wahrnehmung relevanter Informationen verursachen. Dieses „Weglassen“ schafft Freiräume – auch Weißräume genannt – um die wichigen Informationen sichtbar zu machen, indem die Leerräume auch gestalterisch genutzt werden können.

Mehr zu diesem Thema kann man in der aktuellen Ausgabe der AV-views 3-2014 lesen.